Anmelden und Schadenstatus nachverfolgen
So geht's im Schadenfall weiter
Die Erledigung von Kaskoschäden läuft bei Zurich normalerweise folgendermaßen ab:Sofern es weitere Beteiligte gibt, übermitteln Sie uns bitte den gemeinsam unterzeichneten Europäischen Unfallbericht.
Unser Angebot für PrivatkundInnen
Sie möchten jederzeit mitverfolgen, in welchem Stadium Ihr Fall sich gerade befindet, wichtige Dokumente einsehen und über die Zahlung online informiert sein? Melden Sie sich jetzt bei "Meine Zurich" an und managen Sie Ihre Verträge und Schäden online.Falls uns nach Prüfung der Unterlagen noch Informationen oder Dokumente (z.B. Fotos vom Unfallort) fehlen, kontaktieren wir Sie normalerweise innerhalb von 5 Tagen nach der Schadenmeldung.
Auto-Reparatur mit Smart&Easy Repair
Sie möchten, dass eine Partnerfirma Ihr Auto holt, die Besichtigung veranlasst und Ihnen während der Reparaturzeit ein Leihauto zur Verfügung stellt? Dies alles ist natürlich kostenlos möglich und bequem über das Kundenportal oder per Webschaden-Meldung buchbar. Einfach Smart & Easy Repair anklicken. Oder auch gerne ein Anruf unter der Nummer 050 1255 1255 und Zurich organisiert Ihre Besichtigung und Reparatur in einer der Partnerwerkstätten.
Hier finden Sie weitere Details zu Smart&Easy Repair.
Auszahlung direkt an Sie als KundIn (Ablöse)
Sie möchten den Schaden in Eigenregie reparieren und wünschen eine Zahlung direkt auf Ihr Konto? Kein Problem, wir werden Ihnen eine Ablöse mit einem fairen Eigenleistungsstundensatz anbieten. Im Zuge der Schadenmeldung über Kundenportal wie auch Webschaden-Meldung können Sie online einen Termin zur Besichtigung unter https://www.etermin.net/topreport vereinbaren. Gerne können Sie auch jederzeit mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner Kontakt aufnehmen, damit wir die Besichtigung organisieren. Wenn kein Drive-in-Center in Ihrer Nähe ist, besichtigen wir Ihr Fahrzeug (Pkw, Kombi, Lkw bis 3,5 t) auch gerne bei Ihnen zu Hause oder an Ihrer Dienststelle. Das Gutachten liegt uns meist 3-4 Tage nach der Besichtigung vor und geben wir Ihnen danach die Höhe der Ablöse bekannt.
Sie bevorzugen Ihre eigene Werkstatt?
In diesem Fall empfehlen wir, dass Sie den geplanten Reparaturtermin mit der Werkstätte vereinbaren. Diese setzt sich anschließend direkt mit uns in Verbindung, damit wir alles rund um die Besichtigung des Schadens koordinieren können.
Sie haben einen Glasschaden?
Bei Schäden an Windschutz-, Seiten- oder Heckscheiben ist oft eine Reparatur möglich, ohne dass die gesamte Scheibe getauscht werden muss (Füllharzmethode). In diesem Fall zahlen Sie keinen Selbstbehalt. Kleben Sie die Schadenstelle mit einem Klebeband ab, so bleibt sie sauber und die Verklebung danach erfolgt praktisch ohne sichtbare Spuren.Im Zuge der Schadenmeldung über Kundenportal wie auch Webschaden-Meldung können Sie online einen Termin zur Reparatur bei unserem Partnerunternehmen Carglass® vereinbaren.
Unser Tipp: Wenn Sie Ihre Windschutzscheibe doch tauschen lassen müssen, dann lassen Sie das von CarGlass erledigen. Damit reduziert sich Ihr Selbstbehalt um 150 Euro.