Woman working with wood

Nimm's einfach Zurich.

Einkommens-absicherung

Absichern von Einkommen und persönlichen Grundfähigkeiten.

Das Wichtigste kurz erklärt

Jeder fünfte Österreicher und jede fünfte Österreicherin muss aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden. Das kann zu finanziellen Engpässen führen und die geplante Vorsorge für die Familie oder Ihre Pension gefährden.

Mit der richtigen Absicherung können Sie sich vor diesen Risiken schützen und sorgenfrei in die Zukunft blicken.

Ihre Vorteile mit der Zurich Versicherung im Überblick:

  • Rentenzahlung bei Berufsunfähigkeit
  • Absicherung von essenziellen Grundfähigkeiten
  • Ein beruhigendes Gefühl, vorgesorgt zu haben
  • Psychische Krankheiten sind inkludiert
  • Weitreichender als der gesetzliche Schutz

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Als berufsunfähig gilt, wer infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls bis voraussichtlich sechs Monate ununterbrochen zu mindestens 50% außer Stande ist, seinen zuletzt ausgeübten Beruf oder eine andere gleichwertige Tätigkeit auszuüben. Auch ein bestimmtes Maß an Pflegebedürftigkeit gilt als versicherte Berufsunfähigkeit. Der Versicherungsschutz aus der Berufsunfähigkeits-Versicherung ist weltweit gültig. Eine ärztliche Untersuchung in Österreich kann aber erforderlich sein.

90 Prozent aller Fälle sind krankheitsbedingt. Beinahe ein Drittel aller Invaliditätspensionen ist auf die Krankheitsgruppe „psychiatrische Krankheiten“ zurückzuführen. Weitere häufige Invalidisierungsursachen sind Erkrankungen des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes sowie Herz- und Arterienerkrankungen.

 

Welche Personengruppen sind besonders gefährdet?

Personen mit höheren Einkommen sowie Selbstständige

Gerade bei höheren Einkommen ist die Differenz zwischen aktivem Einkommen und einer staatlichen Berufsunfähigkeitspension besonders groß.

Junge Menschen/Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger

Jüngere Personen haben meist noch nichts angespart und nur wenige Beitragsjahre. Hinzu kommt, dass in den allerersten Jahren der Berufstätigkeit überhaupt kein Anspruch auf eine staatliche Leistung besteht.

Personen ohne Berufsschutz

Für bestimmte Berufsgruppen (z.B. bei ungelernten Arbeitskräften) besteht kein Berufsschutz.

Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer

Auch wenn das Einkommen nicht mehr gesichert ist, muss die Leasing- oder Kreditrate weiter bezahlt werden.

Versicherte Grundfähigkeiten/Beeinträchtigungen

Versichert sind folgende Grundfähigkeiten bzw. Beeinträchtigungen: Verlust des Sehens, Verlust des Sprechens, Verlust des Gebrauchs einer Hand, Verlust des Hörens, Verlust des Gebrauchs der Beine, Verlust der Grundfähigkeit sich zu knien oder zu bücken, Verlust des Gebrauchs beider Arme, Verlust der Eignung, ein Auto zu fahren, Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit, Gerichtliche Anordnung der Betreuung, Pflegebedürftigkeit.

Was der Körper leistet, ist unbezahlbar

Mit der Grundfähigkeits-Versicherung sind Sie optimal abgesichert, damit es finanziell weitergeht, wenn der Körper nicht mehr kann. Bereits bei Verlust einer der versicherten Grundfähigkeiten* oder bei Eintritt einer der versicherten Beeinträchtigungen erhalten Sie eine monatliche Rente*, wenn der Verlust oder die Beeinträchtigung für mindestens sechs Monate vorliegt. Die Frage, ob Sie im Leistungsfall noch weiterarbeiten können oder wollen, spielt keine Rolle. Die Rente wird so lange gezahlt, wie die Beeinträchtigung besteht.

Warum sollte man Grundfähigkeiten absichern?

Fähigkeiten wie Gehen, Bücken oder der Gebrauch der Hände sind für uns selbstverständlich. Doch was ist, wenn Sie diese Fähigkeiten zum Beispiel durch Krankheit oder Unfall verlieren? 

Fehlt Ihnen eine der so genannten „Grundfähigkeiten“, verändert dies Ihr heutiges Leben. Damit Sie zum Beispiel Reha- oder Pflegemaßnahmen* oder den Umbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung finanzieren können, sichern Sie sich mit der Grundfähigkeits-Versicherung von Zurich ab. Dieser garantiert Ihnen ein geregeltes monatliches Einkommen.

* Einzelheiten ergeben sich aus unseren Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Absicherung von Grundfähigkeiten.
Schützen Sie Ihr Kind - heute und morgen
Die Ausbildungs-Vorsorge ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder ab 10 Jahren. Sie bietet auch im späteren Berufsleben eine Absicherung vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit.
  • Sie zahlt, wenn der Versicherte krank wird oder einen Unfall hat. Voraussichtlich nicht mehr als sechs Monate ununterbrochen arbeiten kann. Der Versicherte wegen Krankheit nicht mehr in der Lage ist, seinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50% nachzugehen.
  • Sie erhalten weltweiten Versicherungsschutz, egal wo der Versicherungsfall passiert. Der Schutz ist auch in Ihrer Freizeit täglich 24 Stunden aktiv.
  • Ihr Schutz wächst mit. Sollte Ihr Absicherungsbedarf später steigen, kann Ihr Versicherungsschutz jederzeit erhöht werden. Das geht unter bestimmten Voraussetzungen und ohne neuerliche Gesundheitsfragen

Downloads

Folder zur Absicherung des Einkommens